25 Jahre Irish Folk Open Air – Das Jubiläumsfestival in Poyenberg
Das mittlerweile in ganz Europa bekannte und beliebte „Irish Folk Open Air“ in Poyenberg, öffnet am Samstag den 14. Juni 2025 zum 25. Mal seine Tore.
Dann breiten sich in Poyenberg, auf einem der größten Irish Folk Festivals seiner Art, wieder wundervolle irische- u. schottische Klänge aus.
25 Jahre Irish Folk Open Air in Poyenberg - ein kleines Dorf feiert - und mit ihm 9500 Irish Folk-Fans.
Nationale und internationale Bands stehen 2025 beim Irish Folk Open Air in Poyenberg auf der Bühne und werden mit Ihren abwechslungsreichen Shows für tolle Stimmung sorgen und den Irish Folk-Fans, die wie immer aus nah und fern anreisen, fröhlich feiern, tanzen und singen, unvergessliche Gänsehautmomente bescheren. Emotionen pur.
„Schandmaul“
die unangefochtene Speerspitze des deutschen Mittelalter Folk Rocks. Seit 1999 sind die Münchner ein Garant für hochkarätigen und niveauvollen Folk-Rock voller spannender, fesselnder Erzählungen, dargeboten durch genretypische Instrumente wie Dudelsäcke, Drehleier und Folk-Flöten und gekrönt von der unverwechselbaren Sangeskunst von Vocalist Thomas Lindner. Spielkunst vergangener Tage trifft auf hämmernde Moderne.
Schandmaul, einmal mehr stimmungsvoller Folk Rock in Poyenberg, voller wohltuender Unbeschwingtheit.
„Highland Saga“
Highland Saga - The Celtic Soul & Rock Project, liefert mit Dudelsäcken, Trommeln und einer hervorragenden Rockband beeindruckende Showmomente, die für Gänsehaut sorgen. Das Publikum erlebt die raue und mystische Natur der Highlands hautnah! Großartige Sängerinnen, Sänger und Musiker geben einen Einblick in die schottische Musiktradition und bescheren magische Momente und unvergessliche Emotionen.
Klassiker wie 'Auld Lang Syne', 'Amazing Grace' und 'Skye Boat Song', aber auch Hits wie 'Wellerman', 'Your my Mate' und 'Whisky in the Jar' werden live in einem modernen Rock- Gewand zusammen mit einer unvergesslichen Licht-, Video- und Musik-Show präsentiert.
Nach 2 erfolgreichen Tourneen durch Deutschland wird die Highland Saga nun erstmalig auf Festivals präsentiert.
„Rauhbein“
Von der ersten Stunde an begeisterten die fünf mit ihren Liveshows als Support von echten Größen aus der Branche und konnten in den ersten beiden Jahren ihrer Karriere bereits auf namhaften Festivals wie dem Wacken Open Air, Rock Harz, Walhalla oder dem Baltic Open Air, das Publikum mit ihrer energiegeladenen Spielfreude begeistern.
Neben dem überzeugenden Handwerk der Instrumentalfraktion um Gitarrist Godi, Bassist Oli, Geiger Justin und Drummer Louis wird Henry‘s unverkennbare Stimme dabei wie gewohnt in jedem Stück das Tüpfelchen auf das „i“ setzen.
Die Musik der Band „Rauhbein“ spiegelt Henrys Wesen wieder. Die kraftvollen Gitarren und lauten Drums zeigen seine rauhe und harte Seite, aber auch das Melancholisch-Romantische hat seinen Platz mit Streichern und Akkordeon. Zu etwas ganz besonderem macht diese Musik aber erst Henrys einzigartige Stimme. In ihr hört man das Leben, das es ihm nicht immer leicht gemacht hat. Sein Timbre ist warm und kräftig wie ein 20 Jahre alter Single-Malt und ebenso rau und verwittert wie die uralten Eichen auf den Highlands.
Auf den Bühnen inszeniert Rauhbein ein Feuerwerk aus traditioneller irischer Musik und Rock. Henry und seine Band machen dabei jede Show zu einem wilden Fest mit irischem Temperament. Keine halben Sachen!
„THE FEELGOOD MCLOUDS „
sind die aufstrebende Nummer, wenn ́s um die Vermischung irisch-keltischer Traditionals mit lautstarken Punkrock-Sing-aLongs geht. Mal mit klarer Kante, mal mit einer ordentlichen Portion Humor, mal gegen Durst.
The Feelgood McLouds spielen in einer Liga mit alteingesessenen Größen wie Dropkick Murphys oder Fiddler´s Green und sie brennen darauf, Irish-Folk-Fans live zum Tanzen, zum Singen, zum Feiern zu bringen!
"Tears for Beers"
Folk aus dem Norden
Tears for Beers rockt nun seit fast 30 Jahren die großen und kleinen Bühnen Europas. In den letzten Jahren sind die fünf Musiker vorwiegend in Deutschland unterwegs und begeisterten auf Open Air Festivals wie „Wacken“, „Reload“, „Poyenberg“ oder der „Schallwellen-Festival Tour“. Dabei kommt der Partyzug auf kleinen Bühnen mit Publikumsnähe besonders schnell ins Rollen, weil die Band völlig unkompliziert mit wenigen akustischen Instrumenten und einer gewissen Leichtigkeit auftrumpft.
Lars Jensen – Frontmann und musikalischer Kopf der Band – bringt es auf den Punkt: „Wir sind seit fast drei Jahrzehnten auf einer musikalischen Reise mit vielen Experimenten und wissen daher genau, was wir wollen. Wir spielen, was unser Herz erfreut und das frei von elektronischen Instrumenten – ganz einfach.“
Tears for Beers zelebriert äußerst druckvollen Irish Folk und überrascht immer wieder mit Coverversionen bekannter Hits im „Tears for Beers-Style“.
Wer ein Tears for Beers-Konzert besucht, löst ein ein Ticket für virtuosen Folk mit Partygarantie und feinster Unterhaltung durch die Urgesteine des Folk aus dem Norden – und das immer mit mindestens einem Augenzwinkern. Gute Laune garantiert.
„SoulHikers“
Die singende Schildmaid präsentiert auf unvergleichliche Art, mit unglaublich fesselnder Wirkung, altertümliche Musik der faszinierenden Welt der nordischen Mythologie, moderne und bekannte Lieder aus Serien wie Vikings, Fluch der Karibik, Herr der Ringe oder Der Hobbit. Tradition trifft auf Moderne.
Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt und das zu moderaten, familienfreundlichen Preisen. Traditionelle Speisen und Getränke aller Herrenländer und das im wahrsten Sinne des Wortes, werden auf einer bunten Meile einzigartiger Gastronomiestände, wie man sie wirklich nur in Poyenberg findet, präsentiert.
Auf „Weltreise“ gehen und Schlemmen, bei toller Musik in unbeschreiblicher schöner Atmosphäre.
Der Bully Club Poyenberg bedankt sich bei allen Fans für die Treue und wünscht allen Folk-Freunden viel Spaß auf dem Irish Folk Open Air 2025.